Lewtschew

Lewtschew
Lẹwtschew,
 
Lẹvčev [-tʃ-], Ljubomir, bulgarischer Lyriker, * Trojan (Gebiet Lowetsch) 29. 4. 1935; war ab 1979 Vorsitzender des bulgarischen Schriftstellerverbandes; schreibt, anfangs von W. W. Majakowskij (»Zvezdite sa moi«, 1957), später auch von G. Apollinaire (»Dnevnik za izgarjane«, 1973; »Zvezdopǎt«, 1973) beeinflusst, subjektive, intime, philosophische und politische Lyrik in freien Versen, oft mit überraschenden poetischen Assoziationen.
 
Weiteres Werk: Roman: Ubij bălgarina! (1988).
 
Ausgaben: Gedichte. Poesie-Album 33 (1970; deutsche Auswahl); Tagesmond (1978; deutsche Auswahl); Seufzer in Bronze (1981; deutsche Auswahl); Standpunkt (1985; deutsche Auswahl).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bulgarische Literatur. — bulgarische Literatur.   Das altbulgarische Schrifttum geht ebenso wie die kirchenslawische Tradition der Russen, Serben und Makedonier auf die Tätigkeit der Slawenlehrer Kyrillos und Methodios zurück und hatte unter dem bulgarischen Zaren Simeon …   Universal-Lexikon

  • Poesiealbum (Lyrikreihe) — Poesiealbum Beschreibung Lyrikreihe Sprache Deutsch und Originalsprachen Verlag Neues Leben Berlin, BrennGlas Verlag Assenheim, Märkischer Verlag Wilhelmshorst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”